Network Marketing gegen Pyramiden Spiele -
Teil 2
Das Network Marketing im direkten Vergleich mit Pyramiden Spielen
Der Unterschied der zwischen dem Network
Marketing und der altbekannten Vertiebsform liegt.
Ob nun Multi Level Marketing (MLM) oder
Network Marketing bis zum Strukturvertrieb, all dies sind die Bezeichnungen für
ein und die selbs Art der Vertriebsform, die einmal aus dem Direktvertrieb
entstanden ist. Der Direktvertrieb wird auch oftmals
"Volks-Franchise" bezeichnet,
hat aber oftmals wenig mit Franchise Systemen
zu tun, hier ein einfacher Vergleich: Beim herkömmlich bekannten Vertrieb ist
es so, dass bis zu achtzig Prozent vom Endverkaufs Preis auf Marketing und
Transportwege sowie die Lagerung entfallen.
Produktionsfirma -> Marketing/Werbung/PR
-> Import/Export -> Zwischenhandel -> Großhandel -> Einzelhandel
-> Konsument/Kunde Franchise-System:
Beim Franchising erwibt der Franchise Nehmer
ein mehr oder weniger erfolgreich erprobtes Geschäfts Konzept. Diese
Vertriebsform verusacht etwas weniger kosten
als das herkömmliche System. Produktionsfirma
-> Marketing/Werbung/PR -> Regionale Lizenz-Vergabestelle ->
Lizenznehmer (Regionale Fertigung) ->
Lizenznehmer (Verkauf) -> Kunde
Direktvertrieb: Der Direktvertrieb ermöglicht durch gestraffte Handelswege
direkt über den Vertriebspartner Preiseinsparungen bis hin zu fünfzig Prozent
und auch mehr. Pluspunkt bei dem ganzen ist, dass die Kunden sehr persönlich
beraten werden. Produktionsfirma ->
Berater -> Konsument/Kunde
Network Markeiting und weitere
Anhaltspunkte, die es von Pyramiden Spielen abgrenzen
Network Marketing, und wo sich die
Unterschiede befinden. Geldfluss im Network Marketing Ein Network Marketing
bietet ein Produkt
oder eine Dienstleistung. Verkaufst du diese,
indem du Kunden berätst oder die Produkte weiter empfiehlst, so erhälst du eine
Provision.
Der mitunter einfachste Vergleich für das
Weiterempfehlen und provisionieren von Produkten sind die Empfelungsprämien die
es beispielsweise beim ADAC in Form von Pannensets gibt, wenn man neues
Mitglieder wirbt. Der Geldfluss ist von unten nach oben, die Höhe der Provision
aber umgekehrt. Wird dann Umsatz generiert, so
erhält dann der Partner der die Ware verkauft hat seine Provision aus der
Handelsspanne, die meist zwischen 35 und 45 Prozent liegt, wobei der rest des
Betrages dann in den Network Marketing Konzern eingeht. Diese ziehen die Kosten
für Produktion ab und
verteilen den Rest als zusätzliche Provision
nach unten weiter. Im Network kannst du also nebenher ein paar hundert Euro
dazu verdienen
Network Marketing hat auf jeden Fall
das Anrecht als vollwertige Branche zu gelten
Wer allerdings an das grosse Geld will der
sollte neben seiner Aktiven Tätigkeit noch weiter Partner in das Geschäft mit
einbringen die ihrerseits wiederum grosse Umsatzvolumen produzieren, wobei eine
solch reichhaltige Struktur bzw. Downline entstprechend hohe Provisionen
auschüttet. Wer so vorgeht, dem wird es gelingen nach und nach einen sehr
effektiven Verdiennst zu erzielen.
In den USA kann man beobachten dass dort die
Anzahl der Jung Milionäre stetig steigt, die aus der Network Marketing Branche
kommen. Dies sind nun genau die Leute die dafür gesorgt haben dass all ihre
Geschäftspartner in ihren Downlines gut ausgebildet worden sind, da einzig der
Erfolg andere Partner in den Downlines der Schlüssel zum eigenen Erfolg ist. Im
Gegensatz dazu verdienen bei den Pyramidenspielen so gut wie immer nur
diejenigen, die möglichst an der Spitze der Pyramide sehen.
Soweit für dieses mal mit den Unterscheidungs
Punkten zwischen Network Marketing und Pyramiden spielen.
Eine weitere Fortsetzung zu diesem komplexen
Thema folgt dann in Kürze.
Ihr
---Elke Berndt---